Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
Am Donnerstag 9 März um 11 Uhr schrillen die Handys
Der bundesweite Warntag fand erst am 08. Dezember 2022 statt. Nun sollen die Warnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Bayern wieder getestet werden - am Donnerstag, den 09. März 2023. Dann heulen um 11:00 Uhr die Sirenen, die Lautsprecher ertönen – und auch die Handys melden Alarm.
Mit dem Probealarm soll die Technik und das Zusammenspiel der vorhandenen Warnmittel getestet werden. Ein weiteres Ziel sei es, die Bevölkerung für die unterschiedlichen Alarmsignale und Warnhinweise zu sensibilisieren. Neben Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Warn-Apps, Meldungen in Radio, Fernsehen, Internet und Sozialen Medien löst das Land NRW zum ersten Mal zentral die Warnmittel Cell Broadcast und digitale Anzeigetafeln aus.
Durch Cell Broadcast werden Warnungen automatisch auf die Handys innerhalb bestimmter Funkzellen geschickt. Die Technik dahinter verantwortet der Bund; der Cell Broadcast bereits bei einem bundesweiten Warntag im Dezember getestet hat. Um die Warnung erhalten zu können, müssen unter Umständen bestimmte Einstellungen im Handy vorgenommen sein (wir berichteten).