Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
net.D wird Glasfaser-Tarifpartner von düsselfibre
Neue Glasfasertarife dank Open-Access-Kooperation
Düsseldorfer können einen kostenlosen Glasfaseranschluss bei düsselfibre beantragen. Mit der Open-Access-Kooperation mit dem lokalen Internetanbieter net.D gibt es auch einige Tarife zur Auswahl. Am 13. Februar 2025 unterzeichneten düsselfibre-Geschäftsführer Christopher Rautenberg und net.D-Geschäftsführer Christoph Keisers im Rathaus eine entsprechende Vereinbarung. In Kürze starten die Bauarbeiten für das düsselfibre-Netz – zunächst in den Stadtteilen Angermund, Golzheim, Stockum und Unterrath. Weitere sollen folgen. Durch die Kooperation sollen also noch mehr Düsseldorfer die Tarife des lokalen Anbieters nutzen können.
düsselfibre will bis 2027 rund 100.000 Anschlüsse bauen, so der gemeinsam mit der Stadt verkündete Plan. Dabei nutzt düsselfibre für den Glasfaserausbau FTTH-Anschlüsse bis in die Wohnungen (Fibre to the home). Über eine sogenannte Punkt-zu-Punkt-Architektur bekommt jeder Haushalt ein eigenes Glasfaserpaar, das er mit niemandem teilen muss.
Die Glasfaseranschlüsse von düsselfibre sind kostenlos. net.D verspricht passende attraktive Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit. Düsseldorfer können Datenübertragungsraten mit bis zu 5 Gigabit buchen. Interessierte können aus sechs Tarifen auswählen:
- net.D 150 Glas mit 150 MBit/s Download, 75 MBit/s Upload, für 34,95 Euro/Monat
- net.D 300 Glas mit 300 MBit/s Download, 150 MBit/s Upload, für 42,95 Euro/Monat
- net.D 600 Glas mit 600 MBit/s Download, 300 MBit/s Upload, für 49,95 Euro/Monat
- net.D 1.000 Glas mit 1.000 MBit/s Download, 500 MBit/s Upload, für 69,95 Euro/Monat
- net.D 2.000 Glas mit 2.000 MBit/s Download, 1.000 MBit/s Upload, für 99,95 Euro/Monat
- net.D 5.000 Glas mit 5.000 MBit/s Download, 2.500 MBit/s Upload, für 149,95 Euro/Monat
düsselfibre bietet im Unterschied zu net.D keine eigenen Produkte oder Tarife für Endkunden an, sondern baut die Datenautobahn und verlegt die Glasfaserleitungen bis in die Häuser oder Wohnungen. Das Netz wird dabei nach dem Open-Access-Prinzip betrieben. Das bedeutet, mehrere Telekommunikationsanbieter (Internet Service Provider) können das Netz von düsselfibre mieten, um ihren Kunden darüber Glasfasertarife anzubieten. So erhalten Nutzer eine größere Auswahl an Tarifen und haben mehr Flexibilität bei der Anbieterwahl. Gleichzeitig wird die Infrastruktur effizienter genutzt, da der sogenannte Überbau – die doppelte Verlegung von Glasfaserleitungen – vermieden werden kann.
net.D arbeitet in Düsseldorf eigenständig und ist eine Tochter der NetCologne GmbH, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadtwerke Düsseldorf. Das Unternehmen verfügt bereits über ein stadtweites Glasfasernetz mit rund 300 km Glasfasertrasse und versorgt nach eigenen angaben ca. 2.000 Gebäude. Im Zuge des weiteren Netzausbaus werden in den Stadtteilen Holthausen, Pempelfort sowie Derendorf und Golzheim in rund 7.000 Gebäuden ca. 50.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt. Darüber hinaus werden weitere 13.000 Haushalte aus dem Objektbestand der Wohnungswirtschaft ausgebaut.
Quelle: Mitteilung von net.D