Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Flächendeckendes Gigabit-Netz bis 2030 geplant
Die Stadt Düsseldorf will den Ausbau von Glasfasertechnik weiter vorantreiben. Das Ziel sei es, eine Versorgung von mindestens 50 Prozent aller Haushalte im Stadtgebiet mit Glasfaseranschlüssen bis 2025 und eine Vollversorgung bis 2030 zu erreichen. Dafür holt die Landeshauptstadt die Unterstützung vom Kölner Anbieter NetCologne. Zusammen mit Stadtwerke Düsseldorf soll das Glasfasernetz in der Stadt ausgebaut werden. Die Stadt Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf und NetCologne haben eine entsprechende eine Absichtserklärung, das sogenannte Letter of Intent, unterzeichnet.
Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren (Bild: NetCologne)
Wie die Stadt Düsseldorf mitteilt, hätten in den vergangenen Wochen sich Vertreter der NetCologne, Stadtwerke Düsseldorf und Landeshauptstadt Düsseldorf über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Ausbauinitiative in Düsseldorf ausgetauscht. Die Ziele der Kooperation wurden dann in einem Letter of Intent (LOI) festgehalten. Dabei geht es um eine »bedarfsorientierte Versorgung der Region Düsseldorf«.
NetCologne wird dafür ein neues Unternehmen gründen - die NetDüsseldorf GmbH. Die neue Marke soll im Herbst 2023 an den Start gehen. Das neue Unternehmen soll als eigenständige Firma für Düsseldorf und seinen Ballungsraum operieren. Die Stadt und die Unternehmen können dabei auf bestehende Infrastruktur aufbauen. Denn NetCologne ist bereits seit vielen Jahren auch in Düsseldorf aktiv.
Quelle: Mitteilung der Stadt Düsseldorf / Mitteilung von NetCologne